Logo

Berufskleidung bedeutet eine hohe Menge identischer Textilien. Damit ist sie optimaler Ansatz-punkt für weitgehend geschlossene Stoffkreisläufe. Denn Textilleasing ermöglicht ressourcen-effizienteren Materialeinsatz. DiTex bewertet Qualitäts-, Ressourcen- und Nachhaltigkeitseffekte von drei kreislaufgeführten Textilien aus Rezyklatfasern und erprobt zirkuläre Geschäftsmodelle in achtmonatiger Testanwendung bei öffentlichen Großverbrauchern.

Kreislaufführung für Berufsbekleidung erprobt das Projekt DiTex

Kreislauffähige Produktdesigns & Tracking

Businesshemd, Poloshirt und Bettwäsche werden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie nachhaltig produziert. Die Voraussetzungen der Faserregenerierung werden bereits im Produktdesign berücksichtigt. Ab Sommer 2021 werden die Textilien bei Polizei (Businesshemd), Rettungsdienst (Poloshirt) und Bundespolizei (Bettwäsche) in den Praxistest gebracht, denn dort ermöglichen fixe Ausgabe- und Rücknahmepunkte eine gut organisierbare Logistik. Zum genauen Tracking erhalten die DiTex- Textilien ein „Intelligentes Etikett“. Materialeigenschaften und Beständigkeit werden untersucht und umfangreich geprüft, etwa durch umfangreiche Wasch- und Tragetests. Berufskleidung bedeutet eine hohe Menge identischer Textilien. Damit ist sie optimaler Ansatzpunkt für weitgehend geschlossene Stoffkreisläufe. Denn Textilleasing ermöglicht ressourceneffizienteren Materialeinsatz. DiTex bewertet Qualitäts-, Ressourcen- und Nachhaltigkeitseffekte von drei kreislaufgeführten Textilien aus Rezyklatfasern und erprobt zirkuläre Geschäftsmodelle in achtmonatiger Testanwendung bei öffentlichen Großverbrauchern.

Das Forschungsteam setzt auf hochwertige innovative “closed-loop”-Recyclinglösungen mittels chemischem Faser-zu-Faser-Recycling.

DiTex_Logo 1 RGB_300

Ergebnisse (Stand Juni 2022):

Materialpool – Wissen für eine ressourceneffiziente, kreislauffähige B2B-Textilwirtschaft

Berufsbekleidung und gewerbliche Textilien bieten gute Voraussetzungen für eine textile Kreislaufwirtschaft. Geteilte Nutzung, das Vorhandensein großer Mengen identischer Textilien mit bekannter Zusammensetzung, eine zirkuläre Logistik in der Nutzungsphase, und die Ausrichtung auf hohe Lebensdauer sind für den Textilservice Teil eines erfolgreichen Geschäftsmodells. DiTex hat drei - hinsichtlich einer Circular Economy optimierte - Miettextilien entwickelt und in Praxistests erprobt. Ein Rettungsstellen-Poloshirt (100% Polyester rPET), ein Polizei-Businesshemd (62% Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, 38% Polyester rPET) und eine Bettwäsche (50% Lyocell, regeneriert; 50% Polyester rPET) wurden zwischen Sommer 2021 und Frühling 2022 von Nutzer:innen getragen und bewertet. Die Nutzungszyklen wurden digital getrackt und die Nutzung von textiltechnologischen Prüfungen begleitet. Die Textilien werden in innovativen Faser-zu-Faser-Prozessen recycelt. Ziel des Projekts sind drei zirkuläre Produktdesigns, die Herstellerfirmen nutzen können, sowie ein öffentlich zugänglicher „Materialpool“: Dieser bündelt das in DiTex generierte Wissen und dient dem Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis.

Detaillierte Produktdatenblätter bilden die Basis für Produktdesigns, die in existierenden Stoffströmen recycelt werden können. Ökobilanzen der zirkulären Textilien und Vergleichsprodukte legen nahe, dass eine Kombination von zirkulären und nachhaltigkeitsorientierten Strategien zu verringerten Umweltauswirkungen der betrachteten Textilien führt, z.B. sollte der Baumwollanteil verringert und durch rezyklierte Fasern ersetzt werden - bei gleichzeitig optimierter Lebensdauer der Produkte. Weitere zentrale Ergebnisse des Projekts liegen in der Charakteristik des Geschäftsmodells Textilservice und seiner Potenziale für eine Circular Economy, einer Analyse möglicher Reboundeffekte und der Rolle digitaler Strategien bei der Erreichung einer ressourceneffizienten und kreislauffähigen B2B-Textilwirtschaft.

DiTex Hemden_300

Industrie- und anwendungsfokussiert

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) koordiniert den Verbund, leitet Prozess- und Kostenanalysen, die Marktdialoge und die Evaluation der Pilotierung. Alle Partner sind in Produktdesign und Marktdialoge involviert. WILHELM WEISHÄUPL e.K. und Dibella GmbH übernehmen Upscale und Testproduktion der DiTex-Textilien. Die circular.fashion UG bringt als Dienstleisterin IT-Lösungen und Knowhow ein. Das Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH und die Fakultät Textil und Design der Hochschule Reutlingen verantworten die Textilprüfungen und die Formulierung der Miettextil-Produktspezifikationen. Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung erstellt Übersichtsökobilanzen. Als assoziierter Partner unterstützt MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG die Erprobung im Miet- bzw. Leasing Geschäftsmodell. Zentrales Outcome: Das für eine Umstellung auf rezyklierbare nachhaltige Berufsbekleidung erforderliche Know-how wird in einer Materialsammlung aufbereitet.

Publikationen

 

Fact Sheets aus dem DiTex-Projekt (2022)

 

Prototypen kreislauffähiger Textilien (08.12.2020)

Link zur FONA-Webseite

Integrativer Forschungsbericht 2021

Artikel im Magazin 320° Magazin (07.04.2020)

 

Projektflyer der Fördermaßnahme (deutsch / englisch) (September 2021)

Die Projektflyer bieten einen Einblick in die Inhalte und Ziele der ReziProK Projekte und stellen jeweils erste Ergebnisse vor.

Projektblätter der Fördermaßnahme (deutsch) (Dezember 2019)

Die Projektblätter bieten eine Kurzübersicht über die einzelnen Projekte und deren Ziele.

 

Beiträge zu der ReziProK Transferkonferenz im Juni 2022

Poster (Juni 2022)

Präsentation (Juni 2022)

 

Beiträge zu der ReziProK Kick-off Veranstaltung im Dezember 2019

Poster (Dezember 2019)

Präsentation (Dezember 2019)