Logo

Newsletter

Während der Laufzeit der Fördermaßnahme ReziProK erschien halbjährlich ein Newsletter mit aktuellen Informationen zu den ReziProK Projekten:

 


News

 

DGAW Podcast "Geschäftsmodelle in ReziProK" (27.11.2023)

Circular Economy ernst genommen, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich: Was sind die Ergebnisse? Wie sehen erfolgreiche Geschäftsmodelle aus? Welche Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich?
Am 22.11.2023 stellten sechs ausgewählte ReziProK Projekte im Rahmen einer digitalen Fachveranstaltung der DGAW ihre Ansätze für zirkuläre Geschäftsmodelle vor.

Zur Pressemitteilung der DGAW und den Präsentationen

 

Englische Versionen der ReziProK Abschlusspublikation erschienen (23.10.2023)

Sowohl die Langfassung als auch die Kurzfassung der ReziproK Abschlusspublikation liegen nun als englische Version zum Download vor. 

Zum Download der englischen Kurzfassung

Zum Download der englischen Langfassung

 

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft − Zirkuläre nachhaltige Textilien" (17.10.2023)

Mit dieser Förderrichtlinie will das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit Hilfe von Forschung, Entwicklung und Innovation die Kreislaufwirtschaft als effektiven Klima- und Ressourcenschutz in der deutschen Textilindustrie fördern. Übergreifende Ziele sind die Erweiterung des Forschungs- und Innovationspotenzials und die Sicherung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Textilbranche und Textilforschung am Standort Deutschland, die Förderung nachhaltiger und kreislauffähiger Textilien sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Technologien zur Verlängerung der Nutzungsdauer, zur Nachverfolgung und zum Recycling von Textilien.

Bekanntmachung

 

Online-Artikel zur Fördermaßnahme in "Waste Management World" erschienen (06.09.2023)

Wie kann eine Lösung der Kreislaufwirtschaft effektiver sein als die traditionelle Abfallwirtschaft? Wie lässt sich mit kreislaufwirtschaftlichen Geschäftsmodellen Geld verdienen? Das deutsche Förderprogramm ReziProK hat nach Antworten auf diese beiden Fragen gesucht.

Zum Artikel

 

Neue DIN SPEC 91472 - Remanufacturing: Besser als neu (29.06.2023)

Die Wiederaufarbeitung gebrauchter Produkte spart Rohstoffe und Kosten – bei mindestens gleicher Qualität. Ein neuer DIN-Standard erhöht das Potenzial des Remanufacturings. Die DIN SPEC 91472 definiert, wie sich Remanufacturing in der Praxis von Begriffen wie Refurbishment, Reparatur und Reuse unterscheiden lässt. Sie legt Qualitätsanforderungen sowohl für Akteure aller Industriezweige fest, die Remanufacturing-Prozesse nutzen möchten, als auch für sogenannte Inverkehrbringer von Remanufacturing-Produkten. Damit können sich Anwender*innen der DIN SPEC von Mitbewerbern abheben, die keine klar definierten Prozesse nutzen. 

Zum Download 

 

Langfassung der ReziProK Abschlusspublikation erschienen (22.06.2023)

Die deutschsprachige Langfassung der ReziproK Abschlusspublikation ist erschienen. Die Abschlusspublikation gibt Einblicke in die finalen Ergebnisse der 25 Forschungsprojekte, zeigt jedoch auch Umsetzungshemmnisse auf und trägt Handlungsempfehlungen an die Politik zusammen. 

Zum Download

 

Umwelteinflüsse von Textilien, Autoreifen oder Smartphones jetzt besser vergleichbar (22.05.2023)

Mehr Nachhaltigkeit dank standardisiertem Datenformat: Die DIN SPEC 91474 “Datenformat für den Austausch von Ökobilanzergebnissen zur Konfiguration modularer variantenreicher Produkte“ definiert Datenfelder, die einen Rahmen für die Bereitstellung umweltbezogener Informationen von Industrieprodukten darstellen. Damit werden die Voraussetzungen für einen vereinfachten Datenaustausch von Ökobilanzergebnissen geschaffen und eine automatisierte Datenerfassung für modulare Produkte ermöglicht. Gleichzeitig können die Umweltauswirkungen einzelner Komponenten besser miteinander verglichen werden. 

Zur Pressemiteilung

 

Call for Abstracts / Poster – Advanced Recycling Conference (ARC) (10.05.2023)

Alles, was Sie schon immer über fortschrittliche Recyclingtechnologien und erneuerbare Chemikalien, Bausteine, Monomere und Polymere auf der Basis von Recycling wissen wollten: Erfahren Sie es auf der Advanced Recycling Conference (ARC) vom 28. bis 29. November 2023 in Köln (Hybridveranstaltung). Das einzigartige Konzept, alle fortschrittlichen Recyclinglösungen und verwandte Themen auf einer Veranstaltung zu präsentieren, garantiert ein umfassendes und spannendes Konferenzerlebnis, das Technologien wie Extrusion, Auflösung, Solvolyse, Enzymolyse, Pyrolyse, thermische Depolymerisation, Vergasung und Verbrennung mit Carbon Capture Utilisation (CCU) abdeckt.

Call for Abstracts - Einsendeschluss: 30 August 2023
Reichen Sie Ihr Abstract jetzt ein!

Call for Poster - Einsendeschluss: 15 October 2023
Reichen Sie Ihr Poster jetzt ein!

 

Fraunhofer Studie bestätigt: Refurbishment schont die Umwelt enorm im Vergleich zu Neuprodukten (05.05.2023)

Die Klimakrise macht deutlich: Es werden zu viel CO2 und Abfall produziert. Auf der Welt wird vielerorts das Wasser knapp.Um Ressourcen zu sparen, braucht es alternative Geschäftsmodelle und eine verlängerte Lebensdauer von Produkten. Wie viele CO2-Emissionen, Wasser und Elektroschrott durch den Kauf eines wiederaufbereiteten Elektronikgeräts statt eines neuen Geräts wirklich gespart werden können, hat der Online-Marktplatz für gebrauchte Elektronikgeräte, refurbed, zusammen mit der Fraunhofer Forschungsgesellschaft untersucht.

Zur Studie

 

DGAW-Podcast mit "RessProKA":  Können Gewerberäume kreislauffähig sein? (03.05.2023)

Das Forschungsvorhaben "RessProKA" hat ein neues Geschäftsmodell entwickelt, um den Produktkreislauf durch Vermietung und Rücknahme von Baumodulen wie Decken und Böden ressourceneffizient zu schließen. Wie das funktioniert, wird in der 22. Folge des DGAW-Podcasts mit Frau Prof. Dr. Sabine Flamme, Herrn Marcel Gröpler und Herrn Dr. Gernot Pehnelt diskutiert.

Zum Podcast

 

Bundesumweltministerium startet Verbändedialog zur Entwicklung einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (02.05.2023)

Zentrales Ziel ist es, den Verbrauch von Primärrohstoffen zu senken und Stoffkreisläufe weitgehend zu schließen. Die dafür nötigen Ziele und Maßnahmen soll die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung bündeln. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute dafür ein Beteiligungsverfahren mit einem ersten Verbändedialog gestartet. Weitere Dialoge zur Einbindung der Öffentlichkeit in den Strategiebildungsprozess folgen im weiteren Verlauf des Jahres.

Zum Artikel

 

Kurzfassung  der ReziProK Abschlusspublikation erschienen (26.04.2023)

Die deutschsprachige Kurzfassung der ReziproK Abschlusspublikation ist erschienen. Die Publikation gibt einen kurzen Überblick über die Hintergründe und Motivationen der BMBF-Fördermaßnahme sowie über die diversen Forschungsthemen der einzelnen Projekte. 

Zum Download

 

Auszeichnung der Fahrzeugplattform des BMBF-Projekts KOSEL mit Nachhaltigkeitspreis 2023 (11.04.2023)

Die dreijährige Forschungsarbeit in den Bereichen nachhaltige Produktion und Mobilität wurde mit der Auszeichnung des Sustainability Award in Automotive 2023 in der Kategorie Sustainable Engineering prämiert.

Zur Pressemitteilung

 

Schaufenster der Umweltwirtschaft.NRW – Jetzt registrieren! (27.01.2023)

Das Schaufenster der Umweltwirtschaft.NRW zeigt Unternehmen, mit denen das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW bereits zu verschiedenen Anlässen zusammengearbeitet hat und deren Innovationen zukunftsweisend für die Umsetzung der Green Economy sind. Sie haben Interesse, Ihr Unternehmen im Schaufenster der Umweltwirtschaft.NRW zu präsentieren? Dann melden Sie sich noch heute an!

Hier gehts zur Anmeldung

 

KONGRESS BW 2023 | Neues Jahr – neue Ideen: Jetzt sind Sie gefragt! (26.01.2023)

Genau an dieser Stelle sind nun Sie gefragt! Ist Ihr Unternehmen Vorreiter in den Bereichen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft und kann wertvolle Insights liefern, wie die nachhaltige Transformation gelingt? Haben Sie brennende Fragen, drängende Herausforderungen, die Sie umtreiben oder Ideen für inspirierende Referent:innen, spannende Diskussionen und Anregungen für einen interaktiven Workshop als Forum? 

Dann beteiligen Sie sich jetzt aktiv an der Programmgestaltung des 12. KONGRESS BW am 15. und 16. November 2023 in Stuttgart.

Senden Sie Ihre Ideen bis zum 10. Februar 2023 mit einer kurzen Beschreibung an

Mehr Informationen

 

Ergebnisse der Normungsroadmap „Circular Economy“ veröffentlicht (23.01.2023)

Die Normungsroadmap von DIN, DKE und VDI gibt einen Überblick über den Status Quo der Normung im Bereich Circular Economy, beschreibt Anforderungen und Herausforderungen für sieben Schwerpunktthemen und formuliert konkrete Handlungsbedarfe für zukünftige Normen und Standards.

Hier downloaden

 

Abschlussbericht aus dem ReziProK-Projekt "Wear2Share" veröffentlicht (16.01.2023)

Hier finden Sie den Abschlussbericht des Projektes.

 

BMWK Eckpunktepapier: Wege zu einer nachhaltigen und resilienten Rohstoffversorgung veröffentlicht (16.01.2023)

Die Sicherstellung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung ist eine der zentralen Grundlage für die deutsche Wirtschaft und die Erreichung der Klimaziele. Das Eckpunktepapier definiert Schwerpunkte und nimmt Bezug auf die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie.

Download

 

Neuer Förderaufruf „GreenEconomy.IN.NRW“ gestartet (13.01.2023)

Das Umwelt- und Verkehrsministerium NRW sowie das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium NRW haben den neuen Förderaufruf „GreenEconomy.IN.NRW“ gestartet. Insgesamt ist ein Fördervolumen von rund 100 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln für den Wettbewerb vorgemerkt. Über den Wettbewerb unterstützt das Land innovative Ideen und unternehmerische Lösungen in den Feldern Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimaanpassung.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

 

Neues EU-Energielabel zeigt Reparierbarkeit von Smartphones und Tablets an (02.01.2023)

Die Europäische Kommission hat in Zusammenarbeit mit den EU-Mitgliedstaaten die Einführung eines EU-Energielabels für Smartphones und Tablets beschlossen. Erstmals wird auf dem Label auch ein Reparierbarkeits-Indexes gezeigt. Hersteller von Smartphones und Tablets müssen auf einer Skala von A-E angeben, wie gut ihre Geräte reparierbar sind. Das neue Energielabel soll EU-weit ab 2025 auf den Geräten zu finden sein.

Artikel

 

Artikel zur Gestaltung kreislauffähiger Geschäftsmodelle veröffentlicht (06.12.2022)

Brinker, J., Beinke, J. H., Thomas, O., Westphal, I., Thoben, K.-D., Gleede, B.: Gestaltung kreislauffähiger Geschäftsmodelle - Einblick aus Wissenschaft und Praxis, Industrie 4.0 Management 38 (2022) 6, „Digitale Geschäftsmodelle und Blockchain“. 

DOI: https://doi.org/10.30844/IM_22-6_9-13

Download als PDF

 

Artikel zu den "Stolpersteinen der Circular Economy" veröffentlicht (09.11.2022)

Friege, H.: Chancen und Grenzen der „Circular Economy“: Erkenntnisse aus der BMBF-Fördermaßnahme ReziProK, MÜLL UND ABFALL (2022). DOI: https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2022.11.06

PDF-Leseprobe

 

Handreichung „Rezyklate in Kunststoffprodukten“ veröffentlicht (04.11.2022)

Die neue Conversio -Studie „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2021“ wurde veröffentlicht. In dieser Kurzfassung sind vorab die wesentlichen Ergebnisse zu Produktion und Verarbeitung von Kunststoffen wie auch von Rezyklaten in Deutschland im Jahr 2021 zusammengefasst. Die Langfassung ist noch in der finalen Abstimmung und wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Die Kurzfassung ist hier kostenfrei verfügbar

 

RessProKA für BDAcall ausgewählt (28.10.2022)

Das Projekt RessProKa wurde für den „BDAcall – Wirtschaftsideen für ein Postwachstum im Bauen“, in dessen Rahmen ökologische Geschäftsideen gesucht wurden, die einen maßgeblichen Beitrag für klimagerechte und ressourcensparende Architektur leisten, ausgewählt. Insgesamt wurden elf Projekte identifiziert, die mit zur Umsetzung der Postulate aus dem BDA-Positionspapier „Das Haus der Erde“ beitragen und medial vorgestellt werden sollen. 

 

ReziProK Newsletter #6 erschienen: Aktuelles aus den Forschungsprojekten (24.10.2022)

Es erwartet Sie u.a. ein interessanter Artikel zu den Stolpersteinen und Herausforderungen der Circular Economy sowie aktuelle Ergebnisse aus den ReziProK-Forschungsprojekten

Link zum Newsletter

 

SAVE THE DATE: Artikel zur Gestaltung kreislauffähiger Geschäftsmodelle erscheint im Dezember 2022 (27.09.2022)

Der Artikel "Gestaltung kreislauffähiger Geschäftsmodelle - Einblick aus Wissenschaft und Praxis", welcher im Rahmen der Querschnittsfrage "Geschäftsmodelle" erarbeitet wurde, erscheint am 06.12.2022 in der Dezember-Ausgabe „Digitale Geschäftsmodelle und Blockchain“ der Zeitschrift "Industrie 4.0 Management". 

 

ReziProK Transferkonferenz 2022 (11.08.2022)

Die ReziProK Transferkonferenz fand am 23.-24. Juni 2022 in Berlin statt. Hierbei stellten die 25 Forschungsprojekte der Fördermaßnahme "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft - Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)" ihre Ergebnisse vor.

Link zu den Vorträgen und Postern

Link zur Pressemitteilung

Link zum Artikel auf der FONA Webseite

 

Das Förderprogramm "DigiRess" (02.08.2022)

Ein wesentliches Mittel zur effizienteren Nutzung von Ressourcen ist die Digitalisierung. Der zielgerichtete Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnet den Unternehmen in Deutschland wichtige Chancen: Neue Wege der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, ressourceneffizienteres, transparenteres und auf Echtzeitdaten basiertes Produzieren und eine entsprechend nachhaltige digitale Transformation.

Mehr erfahren

 

SAVE THE DATE: Web-Konferenz zur neuen Batterieverordnung (20.07.2022)

In der geplanten Web-Konferenz möchten wir prüfen, wie die Batterieverordnung den Fortschritt der Verkehrswende mit ambitionierten Anforderungen an umweltfreundliche Batterien in Einklang bringen kann, um einen maximalen Beitrag zur Umweltentlastung des Verkehrs zu gewährleisten. Wir möchten den Austausch zwischen allen beteiligten Akteuren - von politischen Entscheidungsträgern, Wirtschaft, Wissenschaft bis hin zur Zivilgesellschaft - fördern. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zur Webkonferenz. Bitte melden Sie sich bis zum 4. Juli 2022 über das Online-Formular auf unserer Website an.

 

SAVE THE DATE: 2. Circular Futures Festival 2022 (07.06.2022)

Am 14. und 15. September findet das zweite Circular Futures Festival statt. Es wird bunt, es wird abwechslungsreich, es wird praktisch – in digitalen und lokalen Formaten.

Dieses Festival richtet sich an all jene, die sich professionell mit der zirkulären Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen. Dieses Festival wird konzipiert von Euch, für Euch, mit Euch.

 

Neue Veröffentlichung aus dem Projekt Wear2Share (17.05.2022)

Das Projekt „Wear2Share“ analysiert Geschäftsmodelle des Online-Modeverleihs im B2C-Bereich und berichtet über die Herausforderungen und Lehren, die aus einer eingehenden Fallstudie eines ehemaligen deutschen Modeverleihers gezogen wurden

Zur Veröffentlichung

Zum Interview in der Fachzeitschrift TextilWirtschaft

 

Baustoffindustrie veröffentlicht Studie zur Rohstoffnachfrage bis 2040 (26.04.2022)

Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) hat eine Studie über „Die Nachfrage nach Primär- und Sekundärrohstoffen der Steine-Erden-Industrie bis 2040 in Deutschland“ veröffentlicht. 

Herunterladen

 

Umfrage zu nachhaltigkeitsorientierten Produktentscheidungen und Nachhaltigkeitssoftware (30.03.2022)

Das Projekt ConCirMy (Configurator for the Circular econoMy) befasst sich mit der Unterstützung von nachhaltigkeitsorientierten Entscheidungen beim Design, beim Kauf und bei der Nutzung von Produkten mit Hilfe von Konfigurationssoftware. Derzeit führt ConCirMy eine Umfrage durch. Dabei ist eine gezielte Berücksichtigung der Interessen der ReziProK-Projekte und ihrer beteiligten Organisationen vorgesehen.

Herzliche Einladung zur Teilnahme unter diesem Link

Eine Zusammenfassung der anonymisierten Ergebnisse wird den Teilnehmenden gern zur Verfügung gestellt.

 

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl meldet für Februar eine Rohstahlproduktion von 3,2 Mio. Tonnen (28.03.2022)

Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat konnten die Werke ihren Ausstoß um knapp 4 Prozent steigern. Gegenüber Januar ist die Produktionsmenge jedoch um 1,3 Prozent gefallen.

Daten

 

Neue EU-Regeln für Batterien: Für mehr Ehrgeiz im Umwelt- und Sozialbereich (25.03.2022)

Das Parlament hat seine Position zu neuen Vorschriften für den gesamten Produktlebenszyklus von Batterien beschlossen. Verhandlungen mit den EU-Regierungen können nun beginnen.

Zum Artikel

 

Save the Date: 05.05.2022 | 9. Internationaler bvse-Alttextiltag in Amsterdam (21.03.2022)

 

In NRW tritt neues Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft (25.02.2022)

Am 19. Februar 2022 ist ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft getreten. Die Gesetzesnovelle ersetzt das bisherige Landesabfallgesetz. Bei öffentlichen Ausschreibungen müssen Nachhaltigkeitskriterien eingehalten werden, generell soll der Einsatz von Rezyklaten deutlich erhöht werden.

Mehr erfahren

 

Save the Date: 26.04. bis 27.04.2022 bvse-Branchenforum (21.02.2022)

Das bvse-Branchenforum mit dem Elektroaltgeräte-Tag und dem Forum Schrott findet in diesem Jahr in Leipzig statt.

 

Erste Studie zum planetaren Ausmaß der Umweltverschmutzung durch Chemikalien und Plastik veröffentlicht (18.02.2022)

Die Belastungsgrenzen des Planeten sind überschritten. Dies folgern europäische Wissenschaftler in einer neuen Studie, die erstmals das planetare Ausmaß der chemischen Verschmutzung angibt.

Zur Studie

 

"DiTex": Integrativer Forschungsbericht als erstes Zwischenergebnis veröffentlicht (15.02.2022)

Weltweit wächst die Textilproduktion – mit gravierenden Folgen für die Umwelt. Ein möglicher Lösungsansatz: Textilrecycling. Das Forschungsprojekt „DiTex-Digitale Technologien als Enabler einer ressourceneffizienten kreislauffähigen B2B-Textilwirtschaft“ erprobt im Charakter einer Machbarkeitsstudie eine kreislauffähige Textilwirtschaft im Bereich Business-to-Business (B2B). Nun ist der Integrative Forschungsbericht 2021 als erstes Zwischenergebnis veröffentlicht. Der Fokus des Berichtes liegt auf den Anforderungen an zirkuläre Bettwäsche und Berufsbekleidung und Nachhaltigkeitspotentialen einer zirkulären B2B-Textilwirtschaft.

Zum Bericht

 

Konsultation der EU-Kommission zur möglichen Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie (14.02.2022)

Die EU-Kommission hat eine so genannte Sondierungskonsultation im Zuge der geplanten Revision der Abfallrahmenrichtlinie eröffnet. Unternehmen können sich noch bis zum 22.2.2022 beteiligen. Mit einer möglichen Novellierung der Richtlinie will die EU-Kommission nach eigener Angabe im Grundsatz das Aufkommen von Abfall in der EU reduzieren und das Recycling durch Optimierungen der getrennten Abfallsammlung stärken. Auch sollen Altöle in der EU vermehrt gesammelt und behandelt werden. Zur Erreichung dieser Ziele erwägt die Kommission im Zuge einer Richtlinienüberarbeitung verschiedene Maßnahmen.

Die Konsultation der EU-Kommission finden Sie hier.

 

Ideenwettbewerb für ReUse am Bau (01.02.2022)

Der Berliner Umweltsenat startet einen Ideenwettbewerb zur Wiederverwendung von Bauteilen und Gebäudekomponenten. Gesucht werden Lösungen und Projekte für eine zirkuläre Bauwirtschaft. Eine fachkundige Jury wird alle eingereichten Ideen anhand von fünf Kriterien bewerten und drei Gewinnerideen mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro küren. Einsendeschluss ist der 13. März 2022. Die Bekanntgabe und Prämierung der Gewinnerbeiträge findet im April 2022 statt.

Mehr Informationen

 

Save the date: Re-think Circular Economy Forum 2022 am 10. und 11. Februar 2022 (01.02.2022)

Das Re-think Circular Economy Forum Milan 2022 am 10. und 11. Februar 2022 soll einen Überblick über Makrotrends, mögliche Entwicklungspfade und Schlüsselprojekte der Kreislaufwirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene geben. Während des zweitägigen Forums werden Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und institutionelle Akteure Projekte vorstellen, die sie auf verschiedenen Ebenen umsetzen und unterstützen.

Updates zur Anmeldung und weitere Informationen

 

Save the date: Circular Economy Stakeholder Conference 2022 am 1. und 2. März 2022 (01.02.2022)

Die zweitägige Konferenz am 1. und 2. März 2022 steht unter dem Motto "Auf dem Weg zu einer neuen Normalität: Nachhaltige Produkte für einen nachhaltigen Konsum" und befasst sich mit den wichtigsten anstehenden Meilensteinen bei der Umsetzung des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft. Wir werden den Boden für die nächsten Schritte in der Kreislaufwirtschaft bereiten und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, ihr Netzwerk von Kreislaufpartnern zu erweitern.

Updates zur Anmeldung und weitere Informationen

 

Einreichungen für den Deutschen Rohstoffeffizienzpreis 2022 bis 07.03.2022 möglich (25.01.2022)

Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus. Unter fachlicher Leitung der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) werden jährlich bis zu vier Unternehmen sowie eine Forschungseinrichtung mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis prämiert.

Mehr Informationen 

 

5. IK-Nachhaltigkeitsbericht erschienen (24.01.2022)

Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen hat ihren mittlerweile fünften Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. 

Erstmalig verknüpft dieser die Leistungen und Ziele der Branche mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDGs). Gleichzeitig dient der Bericht als Standortbestimmung einer Branche, die sich bis zum Jahr 2025 ambitionierte Ziele für die Kreislaufwirtschaft gesetzt hat: Eine Million Tonnen Rezyklateinsatz und 90 Prozent recycling- oder mehrwegfähige Haushaltverpackungen.

Zum Download

 

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema Demonstrations- und Transfernetzwerk KI in der Produktion (19.01.2022)

Die Bundesregierung hat ihre Strategie Künstliche Intelligenz (KI) mit dem Ziel fortgeschrieben, u. a. die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland durch die Erforschung, die Entwicklung und die Anwendung von KI zu stärken. Diese Bekanntmachung reiht sich in die Förderaktivitäten der unterschiedlichen Ressorts der Bundesregierung zu den Themen Industrie 4.0 und KI ein.

Bekanntmachung

 

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung“ (17.01.2022)

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung“ im Rahmen des Fachprogramms „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“.

Zweite Wettbewerbsrunde: Gesundheit, Führung und Kreislaufwirtschaft.

Bekanntmachung

 

Neuer Standard für die Klassifizierung von Kunststoff-Rezyklaten veröffentlicht (13.01.2022)

Kunststoffabfälle zu Rezyklaten aufzubereiten, die sich erneut in gleich- oder höherwertigen Produkten einsetzen lassen, ist bis heute eine Herausforderung. Denn die Materialqualität schwankt und bislang fehlte eine nach Informationstiefe abgestufte und einheitliche Beschreibung der Rezyklate aller Polymerarten und deren Qualität. Das soll sich jetzt ändern – mit der neuen DIN SPEC 91446 „Klassifizierung von Kunststoff-Rezyklaten durch Datenqualitätslevel für die Verwendung und den (internetbasierten) Handel“.

Hier der Link zum kostenlosen Download der DIN SPEC

 

Neue Studien im Bereich Remanufacturing und additive Fertigung (12.01.2022)

Das VDI ZRE hat zwei Studien zum Remanufacturing sowie zur additiven Fertigung herausgegeben.

 

Passus zur Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag (08.12.2021)

Zwei Monate nach der Bundestagswahl hat die Ampel-Koalition sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. In dem knapp 180 Seiten starken Dokument gibt es auch einen Passus zur Kreislaufwirtschaft. Hier der Text im Wortlaut.

Zum Artikel im 320° Magazin

 

Forschungsreihe "ForCYCLE" startet in neue Runde (25.10.2021)

Mit einer Finanzierung bis zu 4,5 Mio. Euro gibt das Bayerische Staatministerium für Umwelt und Verbraucherschutz den Startschuss für die dritte Runde der erfolgreichen Forschungsreihe ForCYCLE, in der innovative Ideen zur Steigerung der Ressourceneffizienz weiterentwickelt werden sollen. Projektskizzen können bis 02. November 2021 eingereicht werden.

Mehr Informationen

 

Bekanntmachung "KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen – nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Künstliche Intelligenz" (21.09.2021)

Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung und der Strategie "Forschung für Nachhaltigkeit (FONA)"

Mit dieser Förderrichtlinie sollen Anwendungen von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft im Bereich Kunststoffverpackungen vorangetrieben werden. Im Sinne der Strategie KI der Bundesregierung sollen dadurch die Potenziale von KI für den Umwelt- und Klimaschutz nutzbar gemacht werden.

Mehr Informationen

 

Mehr Klimaschutz durch Standards bei Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft (20.09.2021)

BMU, DIN, DKE und VDI geben Startschuss für Deutsche Normungsroadmap Circular Economy

Gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMU) starten das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN), die vom VDE getragene DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) heute die Arbeit an der „Deutschen Normungsroadmap Circular Economy“. Die Normungsroadmap soll einen Überblick über den Status Quo der Normung im Bereich Kreislaufwirtschaft („Circular Economy“) geben, Anforderungen und Herausforderungen für sieben Schwerpunktthemen beschreiben und die konkreten Handlungsbedarfe für zukünftige Normen und Standards identifizieren und formulieren.

Ihre Mitarbeit ist gewünscht!

Weitere Informationen

So können Unternehmen ihren CO2-Abdruck berechnen (16.09.2021)

Im Magazin 320° wird von einem kostenfreien Online-Tool zur Berechnung der CO2-Bilanz von Unternehmen und Privatleuten berichtet. Mithilfe eines Fragebogens werden die Emissionen berechnet und Brachenvergleiche erstellt. Erstellt wurde das Tool vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) in Zusammenarbeit mit dem Berliner Greentech-Unternehmen Plan A.

Zum Artikel im 320° Magazin

 

Reallabor für die Kreislaufwirtschaft (25.08.2021)

„Circular Futures“ heißt ein neues Innovationsprogramm, das kommende Woche an den Start geht. Mindestens drei Jahre lang werden mehr als hundert Initiativen zur Kreislaufwirtschaft gefördert. Getragen wird die Initiative von einer Allianz aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichem Sektor.

Zum Artikel im 320° Magazin

 

Nachhaltiges Batterierecycling: Welche Marktpotenziale für Europa? (12.08.2021)

Elektromobilität wird alltäglich – und das wirft zunehmend Fragen nach einem effizienten Batterierecycling auf. Der Maschinen- und Anlagenbau kann hier maßgeblich dazu beitragen, neue und effiziente Verfahren in den Markt zu bringen. Eine Studie des Fraunhofer ISI, die im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA durchgeführt wurde, kommt zu dem Schluss, dass sich Europa zu einem Leitmarkt für ein grünes und hocheffizientes Batterierecycling und für die dazugehörigen Technologien entwickeln kann.

Zur Studie

 

BMBF fördert Forschung zu geschlossenem Batteriekreislauf (12.08.2021)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert drei neue Verbundprojekte zum Batterierecycling mit rund 17 Millionen Euro bis zum Jahr 2024.

Mehr Informationen

Auschreibung: Circular Economy im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa (11.08.2021)

Mit dem Circular Economy Action Plan (CEAP)1 hat die EU-Kommission die hohe Priorität, die dem Umbau der Wirtschaft und Gesellschaft hin zu mehr Ökologie und Nachhaltigkeit zukommt, mit klaren Zielen und Aktionen unterlegt. Der CEAP ist ein wesentlicher Baustein des Europäischen Green Deals, der EU-Agenda für nachhaltiges Wachstum. Im CEAP wurden insbesondere die Wertschöpfungsbereiche Kunststoffe und Verpackung, Elektronik und IKT, Batterien und Fahrzeuge, Textilien und Bauwesen und Gebäude, sowie Lebensmittel, Wasser und Nährstoffe als Bereiche mit großer potentieller Hebelwirkung identifiziert. Aufgrund der Vielfalt der hier beschriebenen Teilaspekte der CEAP wirkt sich die Umgestaltung der Wirtschaft und Gesellschaft auch auf diverse Aspekte der industriellen Technologien aus.

Weitere Informationen

 

Anreize zur Förderung der Kreislaufwirtschaft – Ein Leitfaden für öffentliche Behörden (29.07.2021)

Dieser Leitfaden soll Behörden dabei unterstützen, den am besten geeigneten Anreiz oder die am besten geeignete Kombination von Anreizen zu ermitteln, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene zu beschleunigen. Da diese Anreize auf unterschiedliche Marktdefizite oder Hindernisse abzielen, variieren ihre Art, ihre Kombination, die damit verbundenen Kosten und die Infrastruktur für die Umsetzung, der zeitliche Rahmen und der Umfang sowie das jeweilige Durchsetzungsniveau naturgemäß.

Link zum Leitfaden

 

Studie zum Stand nachhaltigen Wirtschaftens in Deutschland (26.07.2021)

Im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) wurde die Studie "Stand nachhaltigen Wirtschaftens in Deutschland" unter Leitung von Prof. Dr. Remmer Sassen von der Technischen Universität Dresden im Mai 2021 veröffentlicht.

Link zur Studie

 

DGAW-Positionspapier zum Chemischen Recycling (26.07.2021)

Die DGAW sieht chemisches Recycling langfristig als wertvolle Ergänzung zum werkstofflichen Recycling. Zurzeit werden zunehmend physikalische und chemische Recyclingverfahren als Ergänzung des mechanischen Recyclings diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Betrachtun der Wirschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der einzelnen Verfahren.

Link zum Positionspapier

 

acatech HORIZONTE: Urban Mining (19.07.2021)

Die Ressourcen der Erde sind endlich. Gehen wir mit ihnen verschwenderisch um, werden sie die Menschheit nicht dauerhaft tragen können. Dennoch landet heute all das, was ausgedient hat, nach kurzer Zeit oft im Müll. Genau hier setzt das Urban Mining an: Anstatt immer mehr Primärstoffe abzubauen, sollen die bestehenden Sekundärstoffe, die in den Städten und Siedlungen bislang ungenutzt bleiben, konsequent wiederverwendet werden...

Lesen Sie mir in der Veröffentlichung von acatech.

Link zur Veröffentlichung

 

DGAW-Podcast "Ressourcen.Neu.Denken" (15.07.2021)

Die DAGW (Deutsche Gesellschaft für Abfallswirtschaft e.V) präsentiert ab Juli 2021 einen kostenlosen Podcast zum Thema "Ressourcen.Neu.Denken". In den 20 minütigen Folgen, die jeden ersten Mittwoch im Monat erscheinen, wird fachlicher Input zum Trend der Kreislauflaufwirtschaft besprochen.

Link für weitere informationen

 

Innovationsmotor Circular Economy (12.07.2021)

Im Projekt CEWI werden praktische und konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie Circular Economy zur Ressourcenschonung beiträgt, zum Klimaschutz beiträgt, Innovationen vorantreiben und zu einem nachhaltigen und erfolgreichen Geschäftsmodell werden kann.

Link für weitere Informationen

Circular Economy ist eine Schlüsselstrategie auf dem Weg zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen. Dafür muss eine systemische Veränderung mit allen Akteuren stattfinden. Wie Unternehmen die zirkuläre Transformation schaffen können, zeigen wir in den Circular Economy Lernvideos auf der WWF Akademie.

Link zu den Lernvideos

 

Impulspapier "Vom Flickenteppich zur echtenKreislaufwirtschaftsstrategie" (12.07.2021)

Die Kreislaufwirtschaft spielt die Schlüsselrolle auf dem Weg zur zukunftsfähigen Wirtschaft. Sie ist ein wirksames Instrument zum Erreichen der Klimaziele, zum Schutz der biologischen Vielfalt und der tragende Baustein für ein nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen, heißt es in dem gemeinsamen Impulspapier von WWF Deutschland und dem Wuppertaler Institut.

Weitere Informationen

„Circular Economy in der Bauwirtschaft – Vision und Praxis (12.07.2021)

Das DBU (Deutsche Bundesstifung Umwelt) lädt Sie zum #DBUdigital Online-Salon „Circular Economy in der Bauwirtschaft – Vision und Praxis“ am 21. September 2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr ein. 

Das Bauwesen verursacht einen großen Anteil der Stoffströme und über 50% des jährlich anfallenden Abfalls. Daher liegen in diesem Sektor durch Kreislaufschließung große Potentiale zur Steigerung der Ressourceneffizienz.  Derzeit machen rasante Preissteigerungen im Rohstoffsektor durch weltweite Bautätigkeit und entsprechende Nachfrage, aber auch zunehmende Umweltprobleme ein konsequentes Umdenken und Umsteuern in Richtung Circular Economy notwendiger denn je. Doch wo sind zentrale Hemmnisse und wie können Lösungswege aussehen? Reichen die derzeitigen Anstrengungen oder brauchen wir für eine zukunftsfähige Entwicklung ein Gebäudekreislaufgesetz?

Link für weitere Informationen

 

Zirkularität von Möbeln (07.07.2021)

Neue Europäische Norm soll die Kreislauffähigkeit von Möbeln festlegen: Im März 2020 wurde der Circular Economy Action Plan der Europäische Kommission veröffentlicht. Darin werden Möbel als eine der Produktwertschöpfungsketten identifiziert, die künftig in ein zirkuläres Wertschöpfungsmodell überführt werden soll. Hierbei rückt das „ÖkoDesign“ von Möbeln und Möbelkomponenten in den Vordergrund...

Link für weitere Informationen

Baskisches Circular Ecoinnovation Programm (30.06.2021)

Im Rahmen des baskisches Circular Ecoinnovation Programms sollen - auch in Zusammenarbeit mit nicht-baskischen Institutionen/Unternehmen - innovative Ansätze baskischer Unternehmen gefördert werden, um die Ziele der Kreislaufwirtschaft im Baskenland zu erreichen und damit die Treibhausgasemissionen (THG) zu reduzieren.

Einreichungen sind zu den Themen (1) Eco-design and Demonstration in the Circular Economy, (2) Strategic Eco-innovation und (3) Eco-innovation Project Design Excellence möglich.

Link für weitere Informationen

 

2. ReziProK Statuskonferenz, Online (08.06.2021)

Die 2. ReziProK Statuskonferenz, fand am 11.–12. Mai 2021 als Online-Veranstaltung statt. Hierbei stellten die 25 Forschungsprojekte der Fördermaßnahme "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft - Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)" ihre ersten Ergebnisse vor.

Link für weitere Informationen (Vorträge, Poster)

Link zur Pressemitteilung

Link zum Artikel auf der FONA Webseite

 

Jetzt bewerben zum GreenVenture Forum 2021, dem Highlevel Matching Event für grüne Start-ups aus NRW (27.05.2021)

Auch in diesem Jahr laden pro Ruhrgebiet e.V., das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft und Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) wieder ein zum GreenVentureForum – dem High-level Matching Event exklusiv für grüne Start-ups aus Nordrhein-Westfalen! Bewerben können sich ausschließlich innovative Start-ups aus den Bereichen „Green Economy“ mit Sitz in Nordrhein-Westfalen bis zum 01.06.2021. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist noch nicht abzusehen, ob die Veranstaltung als hybrides Event durchgeführt werden kann oder als rein digitale Veranstaltung laufen wird.

Link für weitere Informationen

 

Gründung der Circular Economy Initiative vom Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (25.05.2021)

Die BDI-Initiative Circular Economy geht die Themen Ressourcenschonung und Versorgungssicherheit ganzheitlich an – von der Produktentwicklung bis zur Wiederverwertung. Ziel der Initiative ist es, technologische Potenziale zu identifizieren und die erforderlichen Rahmenbedingungen für eine funktionierende Circular Economy zu definieren. Die Initiative will eine Plattform für den Austausch der Wirtschaft mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft sein, um gemeinsam Instrumente zur Förderung des Recyclingrohstoffmarkts zu entwickeln und Potenziale zur Abfallverminderung zu erschließen.

Link für weitere Informationen

 

Informationsveranstaltung zu Aspekten der Kreislaufwirtschaft im kommenden ersten Arbeitsprogramm von Cluster 4 - Digital, Industry and Space in Horizont Europa (06.05.2021)

Die Nationale Kontaktstelle für Digitale und Industrielle Technologien veranstaltet am 25.05.2021 ein Online-Seminar zu folgenden Horizont Europa-Ausschreibungen in Cluster 4: "Enabling circularity of resources in the process industries, including waste and CO2 / CO" und "Raw materials for EU strategic autonomy and successful transition to a climate-neutral and circular economy".
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis 20.05.2021 möglich.

Link für weitere Informationen

 

Nordrhein-Westfalen fördert Ressourceneffizienz und Circular Economy mit Sonderprogramm (05.05.2021)

Mit dem Sonderprogramm Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz ermutigt das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz (MULNV) private, gewerbliche Unternehmen, gerade jetzt in innovative ressourceneffiziente Technologien bzw. Recyclingtechnologien zu investieren.

Link für weitere Informationen

 

Kunststoffverpackungen im geschlossenen Kreislauf – Potenziale, Bedingungen, Herausforderungen (30.03.2021)

Die Arbeitsgruppe "Verpackungen" der Circular Economy Initiative Deutschland hat ihren neuen Bericht "Kunststoffverpackungen im geschlossenen Kreislauf – Potenziale, Bedingungen, Herausforderungen" veröffentlicht.

Link für weitere Informationen

 

Bekanntmachung – Förderaufruf "Forschung in der Schwerpunktförderung Batteriezellfertigung" (17.03.2021)

Das BMWi beabsichtigt, auf Grundlage des vorliegenden Förderaufrufs Innovationen für wiederaufladbare elektro­chemische Energiespeicher (Sekundärbatterien) entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen. Diese Innovationen sollen in neuartigen, fortschrittlichen Lösungen oder der Einführung eines neuen Produkts oder der Anwendung eines neuen Verfahrens für die genannten Förderziele resultieren, die messbar über den Stand der Technik hinausgehen. Damit soll die technologische Kompetenz zur Batterie am Standort Deutschland gebündelt und gestärkt werden. Als Wertschöpfungskette wird hier der gesamte Weg vom Rohstoff über alle Zwischen- und Zulieferprodukte bis hin zur Systemintegration der Batterie sowie auch die spätere Nachnutzung („Second Life“) und das Recycling verstanden.

Link für weitere Informationen

 

Startschuss für den Innovationspreis für Klima und Umwelt (17.03.2021)

Der renommierte Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) wird in diesem Jahr bereits zum achten Mal ausgeschrieben. Preisträger/innen können in dessen Rahmen insgesamt 175.000 Euro für innovative klima- und umweltfreundliche Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer erhalten. Bis zum 21. Juni 2021 können sich alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen bewerben. Der IKU wird mit Mitteln aus der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert.

Link für weitere Informationen

 

Circular Economy, Innovation and Quality Infrastructure

Im Rahmen des Special Issue "Circular Economy, Innovation and Quality Infrastructure" des MDPI Journals "Sustainability" wurden verschiedene interessante Artikel rund um das Thema "Kreislaufwirtschaft" veröffentlicht.

Link für weitere Informationen

 

BMBF-Ausschreibung "ERA-MIN 2021" (09.02.2020)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) engagiert sich im ERA-Net ERA-MIN3 „Research and innovation programme on raw materials for the sustainable development and the circular economy“ mit dem Ziel der Koordinierung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten der beteiligten Partnerländer auf dem Gebiet der nachhaltigen Rohstoffversorgung und der ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft.

Link für weitere Informationen

 

KI-basierte Automatisierung der industriellen Datenvorverarbeitung (04.02.2021)

Erfolgreiches maschinelles Lernen im industriellen Umfeld setzt bereinigte und gelabelte Datensätze voraus. In der täglichen Praxis ist dies nicht der Fall, d.h. die meisten gesammelten Datensätze sind "schmutzig" und müssen manuell von Experten vorverarbeitet werden. Wir fordern Sie heraus, eine intelligente Pipeline zu entwickeln, um die Aufgabe der industriellen Datenvorverarbeitung zu automatisieren.

Link zur Challenge

 

Sonderprogramm Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und Ressourceneffizienz (18.01.2021)

Bis zu zehn Millionen Euro stellt das Land Nordrhein-Westfalen für den Ausbau der Kreislaufwirtschaft im Sinne einer Circular Economy und zur Steigerung der Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen zur Verfügung. Die neue Förderung erfolgt im Rahmen des Nordrhein-Westfalen-Programms zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. Infoveranstaltungen am 02 und 04. Februar – Relevant für potentielle Interessenten aus NRW.

Link für weitere Informationen

 

Prototypen kreislauffähiger Textilien (08.12.2020)

Das „DiTex“-Projektteam erforscht kreislauffähige Textilien. Dafür werden neue Produktlinien entwickelt und Geschäftsmodelle für Textilmiete bzw. -leasing erprobt. Prototypen recycelter Berufskleidung und Gewerbe-Wäsche stellten die Forschenden jetzt ExpertInnen und potenziellen KundInnen vor.

Link für weitere Informationen

 

Neue Ergebnisse zu Geschäftsmodellen und Batterien (19.11.2020)

Die „Circular Economy Initiative Deutschland“ gefördert vom BMBF berichtet von den neuesten Ergebnissen ihrer Arbeitsgruppen „Zirkulare Geschäftsmodelle“ und „Traktionsbatterien“. Die Veröffentlichungen hierzu finden Sie hier:

Link für weitere Informationen

 

Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020 (17.11.2020)

Wertvolle Ressourcen wiederholt nutzen und deren Verbrauch deutlich reduzieren – das ist die Vision der Circular Economy. Der zweite „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft“ liefert umfassende Daten und Informationen zur gesamten Branchentätigkeit. 15 Verbände, Vereine und Unternehmen haben den Statusbericht inhaltlich begleitet: ASA, BDE, BDSAV, BDSV, bvse, DGAW, InwesD, ITAD, IFAT, KdK, PlasticsEurope, VDMA, VDM, VHI und VKU. Realisiert haben den Bericht die Prognos AG und die INFA GmbH.

Link für weitere Informationen

 

Auf der Suche nach neuen Sortierlösungen (01.10.2020)

Das Verbundprojekt EIBA sucht nach neuen Lösungen für die automatisierte Sortierung großstückiger Abfälle. Die Projektpartner setzen dabei in erster Linie auf intelligente Sensoren und Roboter. Mitte Dezember wollen sie ihre Konzepte vorstellen.

Link für weitere Informationen

 

Den Kreis schließen: Wiederverwertung von Porenbeton (10.09.2020)

Das Verbundprojekt REPOST hat drei Kreislaufmodelle, um Porenbetonreste in den Produktionskreislauf zurückzuführen: Dabei geht es um Reste aus der Produktion, von der Baustelle und sogar um Porenbetonreste aus Abbruch- und Rückbauprojekten.

Link für weitere Informationen

 

Ein öffentlicher Baukasten für Fahrzeuge (10.09.2020)

Ein Auto mit einer Reichweite einer Million Kilometer: Was wie eine Utopie klingt, ist das Forschungsziel des Projekts KOSEL. Mit einem kreislaufgerechten Open-Source-Baukasten sollen elektrisch betriebene Pool-Fahrzeuge bis zu 30 Jahre im Einsatz bleiben.

Link für weitere Informationen

 

Adaptive remanufacturing for lifecycle optimization of connected production resources –A literature review (August 2020)

Project ReLIFE: Lifecycle extensions of production resources provide major leverage to the improvement of resource sustainability. This paper presents the results of a systematic literature review on technological fundamentals of intelligent maintenance and remanufacturing approaches as well as affiliated business models. In total, 3,368 paper were identified of which 35 were synthesized. Key findings are that less research activities focus on intelligent remanufacturing than on intelligent maintenance. Moreover, integrated decision frameworks for Prescriptive Maintenance are rare. Beyond that, identified maintenance approaches – most of them focusing on the energy sector – aim at avoiding machine breakdowns rather than ensuring a certain performance level.

Download this article here.

 

BMBF-Ausschreibung "KuRT" (09.07.2020)

Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Kunststoffrecyclingtechnologien (KuRT)“ im Rahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung – FONA3“,

Link für weitere Informationen

 

E-Schrott-Projekt: Reparatur statt Neukauf (02.07.2020)

Kaputte Elektrogeräte werden nur sehr selten repariert: Zu teuer und zu kompliziert, lauten meist die Argumente. In dem Verbundforschungsprojekt EffizientNutzen soll nun eine Alternative entwickelt werden. Ziel ist ein neues Geschäftsmodell für eine herstellerneutrale Reparatur samt Informationsdatenbank. Weitere Informationen:

Link für weitere Informationen

 

BMBF-Ausschreibung "REGION.innovativ" (24.06.2020)

Das Bundesforschungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Kommunen in strukturschwachen Regionen beim gemeinsamen Start in eine regionale Kreislaufwirtschaft. In der zweiten Runde des Förderprogramms REGION.innovativ stehen daher neue Formen der interkommunalen Zusammenarbeit für eine zirkuläre Wertschöpfung im Mittelpunkt. Weitere Informationen:

Link für weitere Informationen

 

Call for papers für das Special Issue "Circular Economy, Innovation and Quality Infrastructure" geöffnet (18.06.2020)

Reichen Sie jetzt Ihren Artikel für das Special Issue der Zeitschrift Sustainability ein und highlighten Ihr Projekt. Einsendeschluss ist der 31.03.2021.

Link für weitere Informationen

 

Von der Nische zum Geschäftsmodell (28.05.2020)

In sogenannten Upcycling-Werkstätten wandeln Produktdesigner gewerbliche Reststoffe in neue Designprodukte um. Das Forschungsprojekt UpZent untersucht, wie dieses Modell skaliert werden kann.

Link zu dem Magazin 320°

 

Smarte Pumpen im Kreislauf führen (27.05.2020)

Bisher liegt der Schwerpunkt bei der Entwicklung von Pumpentechnik vor allem auf Energieeffizienz. Das Forschungsprojekt ResmaP widmet sich nun auch der Materialeffizienz – und will die gesamte Prozesskette in einen Kreislauf umwandeln.

Link zu dem Magazin 320°

 

#Leihmodelle

Wir mieten Autos. Wir leihen E-Scooter. Lohnen sich Leihmodelle auch für Kleidung? Diese Frage stellt sich das Verbundprojekt Wear2Share.

Zu dem Artikel in weiter.vorn

 

Bauprodukte im Kreislauf halten (11.05.2020)

Büromieter wechseln oft – dementsprechend häufig werden Türen und Fußböden ausgewechselt und entsorgt. Wissenschaftler des Verbundprojekts RessProKA untersuchen deshalb, wie solche Produkte länger im Kreislauf gehalten werden können.

Link zu dem Magazin 320°

 

Klamotten leihen statt kaufen (05.05.2020)

Viele Kleidungsstücke sind oft nur für kurze Zeit interessant – warum also nicht leihen statt kaufen? Das Forschungsprojekt Wear2Share untersucht, welche Vorteile ein Leihmodell hat, aber auch welche Nachteile.

Link zu dem Magazin 320°

 

Kaputte Bauteile mit 3D-Drucker reparieren  (23.04.2020)

Geht in einer Anlage ein Bauteil kaputt, wird es meist neu gekauft. Doch das lässt sich eventuell vermeiden. Forscher arbeiten daran, kaputte Teile mithilfe von additiven Fertigungsverfahren zu reparieren – im Idealfall sogar vor Ort. 

Link zu dem Magazin 320°

 

Gehen Sie auf die Suche nach defekten Elektronikgeräten! (23.04.2020)

Haben Sie ein defektes Elektronikgerät zu Hause, das Sie schon immer mal reparieren lassen wollten? Bisher gab‘s keine Möglichkeit? Hier ist Ihre Chance: Werden Sie Teilnehmerin oder Teilnehmer an der Reparaturstudie des Projekts EffizientNutzen.

Jetzt für die Reparaturstudie anmelden

 

Mehrweglösungen für den Online-Handel (16.04.2020)

Der Online-Handel wächst unaufhaltsam – und damit auch die Mengen an anfallenden Verpackungen. Das Forschungsprojekt praxPACK möchte Mehrweglösungen für den Versand entwickeln und hat dafür namhafte Online-Händler gewonnen. 

Link zu dem Magazin 320°

 

Modulare Smartphones: Updates statt Austausch (15.04.2020)

Smartphones werden im Schnitt zwei Jahre genutzt, dann gelten sie als veraltet und werden gegen ein Neues getauscht. Im Verbundprojekt MoDeSt werden modulare Bauweisen entwickelt, die nun helfen sollen, die Nutzungsdauer zu verlängern.

Link zu dem Magazin 320°

 

Ein Kühlschrank – designed für den geschlossenen Kreislauf (08.04.2020)

Wissenschaftliche Analysen für das Design for Recycling gibt es einige. Das Verbundprojekt "Circular by Design" führt diese am Beispiel eines Kühlgerätes zusammen. Das Ziel: Ein übertragbares Designkonzept zur Kreislaufführung von Materialien. 

Link zu dem Magazin 320°

 

So könnte Berufskleidung im Kreislauf bleiben  (07.04.2020)

Große Mengen identischer Textilien sind eine gute Voraussetzung für weitgehend geschlossene Stoffkreisläufe. Warum also nicht einen Kreislauf für Berufskleidung anstreben? Das Projekt DiTex hat genau das zum Ziel. 

Link zu dem Magazin 320°

 

Wie Porenbeton im Kreislauf gehalten werden kann (02.04.2020)

Die Verwertung von Porenbeton ist nicht weit gediehen. Im Verbundprojekt REPOST wird sich mit zwei vorstellbaren Ansätzen beschäftigt: Zum einen die stoffliche Verwertung aus Abbruchmaterial und zum anderen ein thermisches Verfahren. 

Link zu dem Magazin 320°

 

Di-Link: Mit digitalen Infos zu mehr Rezyklateinsatz (01.04.2020)

Während die Coronakrise die Industrie in die Knie zwingt, läuft die Forschung vielerorts weiter. In zahlreichen Verbundprojekten forschen Experten an Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. 

Link zu dem Magazin 320°

 

Die Wettbewerbe für den 13. Deutschen Nachhaltigkeitspreis sind gestartet (25.03.2020)

Gemeinsam mit der Bundesregierung und weiteren Partnern zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Vorreiter der Nachhaltigkeit in den Kategorien Unternehmen, Design, Forschung, Startups, Architektur und Verpackung aus.

Zu den Wettbewerben

 

Akzeptanz nachhaltiger Autoreifen (12.03.2020)

Das Projekt ConCirMy betrachtet das Thema (Bio-)Circular Economy und Verbraucherakzeptanz im Automobilsektor.

Link zum Journal "Sustainability"

 

Neue BMBF-Ausschreibung "Digital GreenTech - Umwelttechnik trifft Digitalisierung" (10.03.2020)

Um die Verknüpfung digitaler Technologien mit Umwelttechnologien innovative, nachhaltige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in den Anwendungsfeldern Wasserwirtschaft, nachhaltiges Landmanagement und Geotechnologie sowie Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft zu entwickeln, wurde eine neue Fördermaßnahme vom BMBF bekanntgegeben. Nähere Informationen finden Sie unter:

https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2879.html

 

Reparaturstudie für defekte Elektronikgeräte (24.02.2020)

Das Projekt EffizientNutzen entwickelt innovative, datenbasierte Geschäftsmodelle für die verlängerte Produkt- und Kaskadennutzung von Elektro(nik)produkten.
Ab März 2020 werden in einer Reparaturstudie defekte Elektronikgeräte repariert - eine Teilnahme an der Studie durch die Einsendung defekter Elektronikgeräte ist möglich.

Link zur Registrierung für die Studie

 

Wie Forscher das Recycling von Kunststoff verbessern wollen (19.02.2020)

Die Produktion von Kunststoffen ist in den letzten Jahrzehnten nahezu exponentiell gestiegen. Das Projekt Di-Link arbeitet daran, dass künftig mehr Kunststoff wiederverwertet und damit weniger Erdöl verbraucht wird.

Link zu Spektrum der Wissenschaft

 

Kein Kreislauf von Kunststoffen ohne Digitalisierung (28.01.2020)

An der Kreislaufführung von Kunststoffen führt kein Weg mehr vorbei, doch dies ist nicht nur eine große Herausforderung, sondern birgt auch Chancen für innovative Unternehmen. Das Projekt Di-Link soll die Datentransparenz und -kommunikation entlang der Kunststoffwertschöpfungskette erhöhen, um den Stoffkreislauf zu schließen.

Link zur K Zeitung Online

 

Auf dem Weg zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft (10.12.2019)

Mehrwegsysteme oder Fahrzeuge mit doppelter Lebensdauer schonen Ressourcen, sparen Kosten und vermindern Abfall. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert solche Win-Win-Modelle einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft.

Link zur BMBF-Meldung

 


 

Pressemitteilungen

Pressemitteilung zur ReziProK-Transferkonferenz (August 2022)

Pressemitteilung des Projekts "LongLife" (Juli 2020)

Pressemitteilung zum Start des Projektes "DiTex" (November 2019)

Pressemitteilung zum Start des Projektes "ReLIFE" (November 2019)

Pressemitteilung zum Start des Projektes "AddRE-Mo" (Oktober 2019)

Pressemitteilung zum Start der Fördermaßnahme ReziProK (September 2019)