Die ECCE/ECAB findet vom 17. bis 21. September 2023 im CityCube in Berlin/Deutschland statt.
Chemieingenieurwesen, Biotechnologie und Bioverfahrenstechnik sind der Schlüssel zu innovativen Lösungen für Lebensmittelversorgung, Mobilität, Energie, Gesundheit und Wohlbefinden bei gleichzeitigem Streben nach einer nachhaltigen Wirtschaft. Auf der ECCE 14 & ECAB 7 treffen sich Wissenschaftler aus der Industrie, von Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Europa und darüber hinaus in Berlin, um die neuesten Forschungsergebnisse und industriellen Anwendungen in allen Bereichen der Chemie, Verfahrenstechnik, Biotechnologie und verwandten Gebieten zu diskutieren.
Auf dem Weg zur Circular Economy möchten Sie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in Ihrem Unternehmen weiter voranbringen und umsetzen, aber wissen nicht genau wie? Dann ist Circular Design eine mögliche Lösung!
Wir laden Sie herzlich ein zum "Circular Design"-Summit der Effizienz-Agentur NRW am 19. September von 09:30 bis 16:30 Uhr in Düsseldorf!
Ungebrochen ist die Tendenz im Abfallrecht, dass es immer komplexer wird. Wer gerne einen Pfad durch diesen Dschungel finden und sich besser zurechtfinden möchte, kann am 12. und 13. Oktober 2023 in München an unserem Basiskurs zu Abfallrecht teilnehmen. Dr. Holger Thärichen wird einen umfassenden Überblick über das gesamte Abfallrecht geben und dabei auch die neuesten Entwicklungen berücksichtigen.
Die nächsten Termine für das Grundseminar Abfallrecht sind zunächst am 16. und 17. November in Köln und anschließend am 25. und 26. Januar 2024 online geplant.
In diesem Jahr steht der Internationale Tag des Elektroschrotts unter dem Motto "Du kannst alles recyceln, was einen Stecker, eine Batterie oder ein Kabel hat!" Damit soll das Problem des unsichtbaren Elektroschrotts hervorgehoben werden, d. h. der elektronischen Geräte, die von denjenigen, die sie entsorgen, oft nicht als Elektroschrott wahrgenommen werden. Obwohl sie oft mit ausrangierten Geräten in Verbindung gebracht werden, bleibt eine beträchtliche Menge an Elektroschrott im Verborgenen.
Der Internationale Tag des Elektroschrotts ist eine jährliche Sensibilisierungskampagne, die vom WEEE-Forum und seinen Mitgliedern initiiert wurde und jedes Jahr am 14. Oktober stattfindet.
Das Forum "Re-think Circular Economy - Taranto 2023" soll einen Überblick über Makrotrends, mögliche Entwicklungspfade und wichtige Projekte im Bereich der Kreislaufwirtschaft auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene geben. Sein Hauptziel ist es, die Entstehung und Entwicklung innovativer und unternehmerischer Aktivitäten anzuregen, die einen positiven Einfluss auf das lokale und nationale Wirtschaftssystem haben könnten.
Auf diese persönliche Veranstaltung am 17. und 18. Oktober 2023 in der Ionic-Abteilung der Universität Bari in Taranto (Italien) folgt am 19. Oktober das Circular Bootcamp, eine offene Diskussion zwischen Unternehmen und Start-ups.
SAVE THE DATE!
Das 7. Gipfeltreffen der Green Economy Nordrhein-Westfalens findet am 19. Oktober 2023 im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW statt.
Sie sind herzlich eingeladen, zum Erfolg der Circular Week 2023 beizutragen, die vom 23. bis 27. Oktober 2023 stattfinden wird!
Die Circular Week ist eine internationale Reihe von Veranstaltungen und Initiativen zu den Themen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, die in ganz Europa stattfinden. Höhepunkt der Kreislaufwirtschaftswoche wird der Mazovia Circular Congress sein, eine internationale Konferenz in Warschau, Polen, am 25. Oktober 2023.
Jeder Tag der Circular Week wird einem anderen Bereich der Kreislaufwirtschaft gewidmet sein. In Podiumsdiskussionen, Workshops und Webinaren werden Herausforderungen und Möglichkeiten für die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in bestimmten Wirtschaftssektoren untersucht. Es wird auch Networking-Sitzungen geben, bei denen Interessenvertreter zusammengebracht werden, sowie virtuelle und stationäre Messen für Kreislaufunternehmen und Rundtischgespräche.
Tagesordnung:
Montag 23.10.2023 - Kunststoff-, Verpackungs- und chemische Industrie
Dienstag 24.10.2023 - Lebensmittel und Bio-Kreislaufwirtschaft
Mittwoch 25.10.2023 - Mazovia Circular Congress
Donnerstag 26.10.2023 - Bauwesen und kreisförmige Städte
Freitag 27.10.2023 - Textilien und Mode
Der Critical Raw Materials Act (CRMA) ist eine EU-Verordnung, die sicherstellen möchte, dass die Europäische Union uneingeschränkten Zugang zu wichtigen Rohstoffen hat. Die kommunale Abfallwirtschaft spielt hier eine Rolle, da Abfälle eine potenzielle Quelle für diese wichtigen Rohstoffe darstellen. Durch effektives Recycling und die richtige Trennung von Abfällen können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden, was nicht nur die Versorgung sichert, sondern auch positive Umweltauswirkungen hat.
Die Konferenz, die am 26. Oktober 2023 in Dortmund stattfindet und auch online zugänglich ist, beschäftigt sich mit diesen Themen und untersucht zukünftige Handlungsoptionen.
Der ISWA-Weltkongress ist das Flaggschiff der International Solid Waste Association, auf dem Praktiker, politische Entscheidungsträger, Forscher und Akademiker aus der ganzen Welt zusammenkommen, um sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten, zu lernen und sich inspirieren zu lassen.
Er wird vom 30. Oktober bis 1. November 2023 in Muscat, Oman, stattfinden.
Ecomondo, das Ökosystem für den ökologischen Übergang, ist der Ort, an dem sich Industrie, Interessenvertreter, politische Entscheidungsträger, Meinungsführer und lokale Behörden treffen und austauschen können. Es vereint und systematisiert die Schlüsselelemente, die die Entwicklungsstrategien der Umweltpolitik der Europäischen Union bestimmen.
Im Jahr 2023 wird die Messe vom 7. bis zum 10. November 2023 in Rimini stattfinden.
Auch die Fördermaßnahme ReziProK wird mit einem Stand vertreten sein, sodass Interessierte herzlich eingeladen sind vorbeizuschauen.
Die Landesregierung lädt am 15. und 16. November 2023 zum 12. KONGRESS BW in Stuttgart ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit auf Deutschlands größtem Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress mit Teilnehmer:innen, namhaften Referent:innen und interessanten Ausstellern aus Industrie, Wissenschaft und Politik ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und sich in die Diskussion einzubringen.
Auch die Fördermaßnahme ReziProK wird mit einem Stand vertreten sein, sodass Interessierte herzlich eingeladen sind vorbeizuschauen.
Nehmen Sie am Circular Republic Festival teil, dem ultimativen Treffen für alle Visionäre der Kreislaufwirtschaft! Die Veranstaltung, die vom 15. bis 18. November 2023 stattfindet, soll die Transformation unserer Wirtschaft in Richtung Kreislaufwirtschaft beschleunigen und hochkarätige Redner, Meinungsführer und Innovatoren auf diesem Gebiet zusammenbringen.
Diese Veranstaltung bringt Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Innovatoren zusammen, um den Weg zu einem nachhaltigeren und kreislauforientierten Textilsektor zu erkunden. Sie wird von der EuRIC-Fachgruppe Wiederverwendung und Recycling von Textilien organisiert.
Die Veranstaltung vor Ort findet am 21. November 2023 von 14:00 bis 19:00 Uhr MEZ in Brüssel statt.
Alles, was Sie schon immer über fortschrittliche Recyclingtechnologien und erneuerbare Chemikalien, Bausteine, Monomere und Polymere auf der Basis von Recycling wissen wollten: Erfahren Sie es auf der Advanced Recycling Conference (ARC) vom 28. bis 29. November 2023 in Köln (Hybridveranstaltung).
EDANA ist der weltweit führende Verband und das Sprachrohr der Vliesstoffindustrie und verwandter Branchen. Das EDANA Sustainability Forum wird vom 28. bis 30. November 2023 in Brüssel, Belgien, stattfinden. Diese erstmalige Veranstaltung wird alle relevanten Nachhaltigkeitsthemen für die Vliesstoffindustrie abdecken: natürliche Rohstoffe, Verbrauchererwartungen, Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie und mehr.