In diesem Online-Event beschäftigt sich die Fachgruppe mit verschiedenen Ansätzen und Verfahren, um Reststoffe im Kreislauf zu halten und Verfahren effizienter zu gestalten.
Die 8. PIUS-Länderkonferenz soll zeigen, wie Unternehmen durch einen effizienteren Umgang mit Ressourcen nicht nur Material, Engergie und Kosten einsparen, sondern auch ihre CO2-Emissionen signifikant reduzieren können und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die Konferenz findet als Online-Veranstaltung statt.
Am 15.-16. März findet die Berliner Recycling- und Sekundärrohstoffkonferenz statt.
Das fünfte BMBF-Symposium "Nachhaltigkeit in der Wissenschaft – Sustainability in Science Initiative" (SISI) findet am 23. März 2021 als Online-Konferenz statt. Das Symposium ermöglicht den Austausch über die zukünftige Ausrichtung der BMBF-Initiative „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft - Sustainability in Science Initiative" (SISI) gemeinsam mit Akteuren aus Wissenschaft und Praxis.
Ziel der Horizon 2020-Projekte Carbon4PUR und CO2EXIDE ist es, Kohlenstoff aus CO und CO2 als Rohstoff für die Synthese von Epoxiden und Polyurethanen wiederzuverwenden. Dabei verfolgen die Projekte mit der Verwendung von Abgas aus einem Stahlwerk und einer Biogasanlage als Ausgangsmaterial zwei unterschiedliche Konversionspfade. In ihrer virtuellen Abschlussveranstaltung am 25. März stellen sie ihre Ergebnisse vor.
Das 32. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum findet am 13.-15. April 2021 in Kassel statt.
Bei der 2. ReziProK Statuskonferenz, die am 11.-12. Mai 2021 in Frankfurt am Main stattfindet, stellen die 25 Forschungsprojekte der Fördermaßnahme "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft - Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)" ihre ersten Ergebnisse vor.
Die 9. Internationale Tagung MBA, Sortierung und Recycling wird vom 18.-20. Mai 2021 in Hannover stattfinden.
Die LCM-Konferenzreihe (Life Cycle Management) ist eines der weltweit führenden Foren für ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Lösungen für die Umsetzung von LCA ansätzen in strategische und operative Entscheidungen, sei es in Wissenschaft, Industrie, NGOs oder öffentlichen Institutionen.
Am 22.-24. Juni 2021 findet die Rematec Amsterdam, die weltweit führende Fachmesse für Remanufacturing, statt.
Die IFAT - Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft - findet am 30. Mai - 3. Juni 2022 in München statt.
The aim of the Horizon 2020 projects Carbon4PUR and CO2EXIDE is to reuse carbon from CO and CO2 as a raw material for the synthesis of epoxies and polyurethanes. In this context, the projects pursue two different conversion paths with the use of waste gas from a steel mill and a biogas plant as feedstock. They will present their results in their virtual final event on 25 March.